Skip to main content

Foto: AFBÖ

Das österreichische Nationalteam geht als Titelverteidiger in das Final Four der Europameisterschaft 2025. Vom 25. bis 28. Oktober trifft in Krefeld die europäische Football-Elite aufeinander. Neben Deutschland, Finnland und Italien ist auch Team Austria erneut dabei – mit einem Kader, der fast ausschließlich aus Spielern der Vienna Vikings und Raiders Tirol besteht.

Kontinuität und Klasse

Head Coach Max Sommer vertraut auf ein bewährtes Konzept. Schon beim letzten EM-Erfolg 2023 setzte er auf Spieler, die sich aus der European League of Football bestens kennen. Auch 2025 bilden sie das Fundament der Mannschaft. Rund siebzig Prozent der Spieler stammen aus der ELF – eine Quote, die zeigt, wie stark die Liga die Entwicklung des österreichischen Footballs geprägt hat.

Vor allem die Vienna Vikings stellen mit über zwanzig Akteuren den größten Block im Team. Sie bringen Systemverständnis, Tempo und Präzision in das Spiel. Die Raiders Tirol ergänzen mit Erfahrung und internationaler Routine. Diese Kombination hat sich in den letzten Jahren als Erfolgsrezept bewährt.

Vorbereitung mit klarer Struktur

Das Team bereitete sich in zwei intensiven Trainingscamps vor. Zunächst wurden 65 Spieler eingeladen, am Ende blieben 45 übrig. Seit Sonntag befindet sich die Mannschaft in Niederösterreich im finalen Camp, bevor sie am Freitag nach Deutschland reist.

„Wir sind alle heiß und freuen uns darauf, dass wir auch im Herbst guten, qualitativen Football sehen können“

Wide Receiver Philipp Haun gegenüber Foot Bowl

Haun gehört zu den erfahrensten Spielern im Kader und ist ein zentraler Bestandteil der österreichischen Passing-Offense. Er weiß, was auf sein Team zukommt:

„Ganz Europa wartet seit Jahren auf das Duell Deutschland gegen Österreich. Beide Teams haben ihre Stars aus der ELF. Das wird ein super Spiel, das man sich unbedingt anschauen sollte.“

Deutschland als Gradmesser

Im Halbfinale trifft Österreich auf Deutschland. Es ist das Duell, das sich viele Fans seit Langem wünschen, ein Aufeinandertreffen zweier Football-Nationen, die sich auf höchstem Niveau begegnen. Beide Mannschaften gelten auch als Top Favorit auf den EM Titel. Haun schätzt die deutsche Mannschaft:

„Deutschland hat sich enorm entwickelt. Sie haben viele starke ELF-Spieler. Aber wir sind erfahren und wissen, wie man solche Spiele gewinnt.“

Für Head Coach Max Sommer und seinen Coaching Staff um Defensive Coordinator Michael Hönig und Offensive Coordinator Ivan Zivko ist das Halbfinale ein Prüfstein. Ihr Ziel ist klar: Wieder ins Finale einzuziehen und die Titelverteidigung perfekt zu machen.

Breite Qualität im Kader

Quarterbacks

  • Nico Hrouda (Vienna Vikings – ELF)
  • Alexander Reischl (Dragons – AFL)

Running Backs

  • Tobias Bonatti (Raiders Tirol – ELF)
  • Lukas Haslwanter (Raiders Tirol – ELF)
  • Sandro Platzgummer (Frankfurt Galaxy – ELF)

Wide Receiver und Tight Ends

  • Florian Bierbaumer (Vienna Vikings – ELF)
  • Emil Eckerstorfer (Vienna Vikings – ELF)
  • Fabian Eder (Vikings – AFL)
  • Philipp Haun (Raiders Tirol – ELF)
  • Julian Kapellari (Giants – AFL)
  • Yannick Mayr (Vienna Vikings – ELF)
  • Adrian Platzgummer (Raiders Tirol – ELF)
  • Johannes Schütz (Vienna Vikings – ELF)

Offensive Line

  • Thomas Aronokhale (Raiders Tirol – ELF)
  • Tobias Haslehner (Raiders Tirol – ELF)
  • Lukas Holub (Vienna Vikings – ELF)
  • Nick Holub (Vikings – AFL)
  • Elias Ortauf (Giants – AFL)
  • David Rauter (Vienna Vikings – ELF)
  • Tobias Rodlauer (Raiders Tirol – ELF)
  • Clemens Walz (Vienna Vikings – ELF)

Defensive Line

  • Max Grünsteidl (Vienna Vikings – ELF)
  • Daniel Pozarek (Dragons – AFL)
  • Manuel Radfux (Vienna Vikings – ELF)
  • Armin Reichhardt (Vikings – AFL)
  • Fabian Schmid (Vienna Vikings – ELF)
  • Daniel Schöndt (Vienna Vikings – ELF)
  • Florian Sudi (Vienna Vikings – ELF)
  • Marvin Wappl (Vienna Vikings – ELF)

Linebacker

  • Junjie Gao (Dragons – AFL)
  • Jan Gebhardt (Dragons – AFL)
  • Franz Korger (Giants – AFL)
  • Noel Swancar (Vienna Vikings – ELF)
  • Alexander Watholowitsch (Vienna Vikings – ELF)

Defensive Backs

  • Florian Albrecht (Vienna Vikings – ELF)
  • Leonhard Gerner (Vienna Vikings – ELF)
  • Nikolaus Huszar (Vienna Vikings – ELF)
  • Jan Mayerhofer (Raiders Tirol – ELF)
  • Vincent Müller (Raiders Tirol – ELF)
  • Christoph Nitzlnader (Munich Ravens – ELF)
  • Philipp Pennekamp (Raiders Tirol – ELF)
  • Paul Schachner (Dragons – AFL)
  • Benjamin Straight (Vienna Vikings – ELF)
  • Matthias Rebl (Dragons – AFL)

Kicker

  • Oskar Herz (Vienna Vikings – ELF)

Ziel Titelverteidigung

Österreich reist nach Krefeld, um das zu wiederholen, was 2023 gelungen ist: den Europameistertitel zu verteidigen. Die Mannschaft ist erfahren, eingespielt und diszipliniert. Head Coach Max Sommer hat eine klare Linie vorgegeben, die auf Teamgeist und taktischer Präzision basiert.

„Wir freuen uns auf Deutschland. Es ist unser Finale. Wir haben eine starke Gruppe, ein erfahrenes Coaching Staff und ein Ziel – wieder ganz oben zu stehen.“

Wide Receiver Philipp Haun gegenüber Foot Bowl

Das könnte dich auch interessieren:

Hendrik

Hendrik gründete Foot Bowl am 30. April 2021. Mail: footbowl@gmx.net

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.