Skip to main content

Foto: Dean Siebert

Die Pforzheim Wilddogs haben eine wichtige Personalie für ihre Zukunft gesichert: Joshua Tevita Alimoni Sisifa bleibt dem Team auch in der Saison 2026 erhalten. Der australische Offensive Lineman hat sich in nur einer Spielzeit zu einer festen Größe im Team entwickelt – sportlich wie menschlich.

Der 24-Jährige wurde in Auckland, Neuseeland geboren und besitzt tonganische Wurzeln. Aufgewachsen ist er in Australien, wo er zunächst Rugby League spielte, bevor er durch seinen Onkel mit American Football in Kontakt kam. Nach ersten Jahren bei den Moreton Bay Raptors (2021) und den Brisbane Rhinos (2022–2024) wagte Sisifa 2025 den Schritt nach Europa. Dort schloss er sich den Pforzheim Wilddogs an – ein Wechsel, der für beide Seiten zum Glücksfall wurde.

Joshua Tevita Alimoni Sisifa – Foto: Dean Siebert

Vom Rookie zum Leistungsträger

Sisifa beschreibt seine Anfänge in Pforzheim als entscheidenden Wendepunkt in seiner Karriere. „Ich habe mich für die Wilddogs entschieden, weil sie bereit waren, einem Rookie und gleichzeitig einen etwas zu kleinen Left Tackle eine echte Chance zu geben“, erzählt er rückblickend. „Ich verdanke Kai, Coach Micha und der gesamten Organisation viel – für ihre Unterstützung, ihren Glauben an mich und die Liebe, die sie mir in der Saison 2025 entgegengebracht haben.“

Der 1,85 Meter große und 130 Kilogramm schwere Lineman fand in Pforzheim schnell seine sportliche Heimat. Nach einer schweren Achillessehnenverletzung in seiner Anfangszeit als Footballer kämpfte sich Sisifa mit Disziplin und Geduld zurück. Seine Leistung, sein Einsatz und seine positive Ausstrahlung überzeugten nicht nur seine Coaches, sondern auch die Teamkameraden. „Ich komme zurück, um Teil von etwas zu sein, das hier in Pforzheim aufgebaut wird – etwas, das in Zukunft ganz besonders werden kann“, betont er.

Ein besonderes Kapitel seiner Geschichte ist auch die familiäre Komponente: Sein älterer Bruder Michael „Big Mike the Don“ Gilmour spielt ebenfalls für die Wilddogs. „Ich genieße es, ihn im Training zu ärgern – und ehrlich gesagt auch im Alltag“, sagt Sisifa mit einem Lachen. Dieser familiäre Zusammenhalt prägt die Atmosphäre in Pforzheim, die der Australier sichtlich schätzt.

Joshua Tevita Alimoni Sisifa #78 – Foto: Dean Siebert

Zwischen SpongeBob, Barberstuhl und Footballfeld

Abseits des Spielfelds zeigt sich Joshua Sisifa vielseitig. Er ist ausgebildeter Barber, spricht fließend Tonganisch und ist passionierter League of Legends-Spieler, auch wenn er selbstironisch zugibt, „nur bis Gold 1“ gekommen zu sein. Wenn er nicht im Kraftraum steht, verbringt er seine Zeit gerne mit seiner Familie. Er ist der zweitälteste von fünf Geschwistern. Einer seiner jüngeren Brüder steht aktuell im Entwicklungsprogramm der South Sydney Rabbitohs, einem renommierten Rugby-League-Team in Australien.

Sisifa wurde bereits in seiner Heimat für seine Leistungen ausgezeichnet. 2021 als Offensive Player of the Year und 2022 wurde er mit dem Players’ Player Award. Einen Titel hat er jedoch bislang noch nicht gewinnen können. Mit einem Augenzwinkern kündigt er an: „Ich habe noch keine Meisterschaft gewonnen, aber ich sage es jetzt schon – #Wilddogs2026GFLBowlChamps.“

Sportlich orientiert sich der sympathische Lineman an großen Vorbildern. In der NFL begeistert er sich für die Dallas Cowboys, „weil sie immer großartige Left Tackles haben“, und im College Football unterstützt er die Troy Trojans und die Idaho Vandals, bei denen zwei enge Freunde von ihm spielen.

Ein Spieler mit Zukunft

Joshua Sisifa verkörpert vieles, was die GFL so besonders macht: Leidenschaft, Bodenständigkeit und den unbedingten Willen, sich zu verbessern. Seine Geschichte ist die eines jungen Mannes, der aus Australien nach Deutschland kam, um sich einen Traum zu erfüllen – und dabei eine neue Familie gefunden hat.

Mit seiner Verlängerung setzt Pforzheim ein klares Zeichen. Sisifa ist nicht nur ein verlässlicher Beschützer auf dem Feld, sondern auch ein Charakter, der das Team prägt. Wenn er in der kommenden Saison wieder mit der Nummer 78 aufläuft, dürfen sich die Fans auf einen Spieler freuen, der Herz, Humor und Hingabe auf den Platz bringt – und für den Football längst mehr ist als nur ein Spiel.

Das könnte dich auch interessieren:

Hendrik

Hendrik gründete Foot Bowl am 30. April 2021. Mail: footbowl@gmx.net

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.