Foto: Foot Bowl/JUST SHOTS
Frankfurt Galaxy hat nach dem dritten Spieltag der 2025 ELF-Saison zwei Siege und eine Niederlage auf dem Konto und damit eine solide Ausgangslage im Kampf um die Playoffs. In der kommenden Woche trifft das Team auf die noch sieglosen Cologne Centurions und könnte den dritten Sieg in Folge einfahren. Nun verstärken sich die Frankfurter mit einem echten ELF-Veteranen mit internationaler Erfahrung.

Ein bekanntes Gesicht kehrt zurück
Die Galaxy haben die Rückkehr eines altbekannten Gesichts verkündet: Linebacker Sebastian Gauthier. Der ehemalige ELF-Champion soll mit seiner Erfahrung und Führungsstärke eine zentrale Rolle im Team übernehmen.
Frühe Karriere in Schweden
Sebastian Gauthier wurde in Kalifornien (USA) geboren, pendelte jedoch bis zu seinem 18. Lebensjahr mehrfach zwischen den USA und Schweden. Seine Football-Karriere begann er als Runningback in den USA. Mit 18 Jahren schloss er sich dem Jugendteam der schwedischen Västerås Roedeers an und spielte später auch in der Herrenmannschaft. 2015 wurde er dort als Rookie of the Year ausgezeichnet.
In der darauffolgenden Saison wechselte der vielseitige Verteidiger zu den Örebro Black Knights. Mit dem Team erreichte er einmal das Halbfinale und einmal das Finale der schwedischen Meisterschaft, verlor jedoch beide Partien. 2017 spielte Gauthier dort als Safety.

Der Schritt nach Deutschland
2018 wechselte der Amerikaner zu Frankfurt Galaxy in die German Football League.
„Es gab Interesse von einigen namhaften europäischen Clubs. Aber mich hat von Beginn an nur die Anfrage von Samsung Frankfurt Universe interessiert. Die Geschichte des Clubs, die Defense von ‚Coach K‘ und die verrückten lila Fans waren der Hauptgrund für meine Entscheidung“,
sagte Gauthier bei seinem Wechsel.
Während seiner zwei Jahre bei Frankfurt Galaxy erreichte der talentierte Verteidiger ein Finale und ein Halbfinale der GFL-Playoffs, verlor jedoch beide Spiele. Eigentlich sollte er 2020 erneut für die Frankfurter auflaufen, verließ das Team jedoch, nachdem die Saison in Deutschland aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde.
Im Juli 2020 schloss er sich den Helsinki Wolverines in der höchsten finnischen Liga an. In der verkürzten Saison spielte Gauthier sowohl als Wide Receiver als auch als Linebacker und erreichte mit den Wolverines das Finale der finnischen Meisterschaft. Dort unterlag das Team den Kuopio Steelers mit 0:21.
Debüt in der ELF
2021 kehrte Gauthier nach Deutschland und zu Galaxy zurück, diesmal um in der neu gegründeten European League of Football zu spielen. Mit 66 Tackles, vier Sacks und drei Interceptions in der regulären Saison war er einer der Schlüsselspieler der Defense. Er wurde intern zum Galaxy Defense MVP ernannt und ins ELF All-Star Team gewählt. Außerdem gewann er mit Frankfurt das erste ELF-Finale mit 32:30 gegen die Hamburg Sea Devils.
Im selben Jahr wurde Gauthier zudem Vizeeuropameister: Mit der schwedischen Nationalmannschaft verlor er das Finale gegen Italien.

Sebastian Gauthier, Galaxy at Rhein Fire, 06.06.23 – Foto: Nathalie Ulbricht
Schwere Verletzung
In Woche 3 der ELF-Saison 2022 zog sich Gauthier einen Kreuzband- und Innenbandriss sowie Verletzungen am Außen- und Innenmeniskus zu. Er fiel für den Rest der Saison aus.
2023 bestritt der Veteran seine bislang letzte Saison bei Galaxy, konnte aber nicht mehr an seine früheren Leistungen anknüpfen.
In seiner bisherigen ELF-Karriere sammelte Gauthier 146 Tackles, sechseinhalb Sacks, 23 Tackles for Loss, 4 Interceptions, wovon er eine zum Touchdown zurücktragen konnte und einen Forced Fumble sowie 2 Fumble Recoveries in 30 Spielen für Frankfurt.
Was bringt Galaxy das Comeback?
Mit Gauthier holt sich Frankfurt einen erfahrenen Linebacker zurück, der vor allem durch seine Führungsqualitäten überzeugen kann. Zwar ist nicht zu erwarten, dass er noch dieselbe dominante Rolle wie früher einnimmt, doch seine internationale Erfahrung und sportliche Vita machen ihn auch abseits des Spielfelds zu einem wichtigen Faktor im Teamgefüge.
Am kommenden Wochenende trifft Galaxy in Week 4 auf die noch sieglosen Cologne Centurions. Ob die Fans ihren ehemaligen ELF-Champion bereits in diesem Spiel wieder auf dem Feld sehen werden, bleibt abzuwarten.