Skip to main content

Foto: Foot Bowl/Wolfgang Huszar

Nach dem achten Spieltag gab es in der ELF eine Welle an Entlassungen und Neuverpflichtungen. Ligaweit versuchen die Teams, ihre Kader im Kampf um die Playoffs zu verstärken. Spieler, deren Leistungen bisher enttäuschten war, werden durch neue Akteure ersetzt. Zudem zwingen Verletzungen viele Teams zum Handeln. Week 9 ist außerdem die Signing-Deadline in der ELF: Für Teams also die letzte Gelegenheit Veränderungen vorzunehmen.

Werbung – Foot Bowl Newszone

North Division:

Rhein Fire

Rhein Fire hatte bereits vor dem letzten Spieltag die beiden Amerikaner, Defensive Back Chauncey Moore und Wide Receiver Mark Pope, entlassen. Jetzt gaben die Düsseldorfer bekannt, dass Outside Linebacker Fry Mosquera Sinisterra auf die Injured Reserve gesetzt wird. Mosquera kommt in dieser Saison verletzungsbedingt nur auf drei Einsätze und führt das Team mit vier Sacks an. Zudem hat Rhein Fire Tomithy Schürmann verpflichtet, der zuletzt bei den Helvetic Mercenaries spielte. Dort sammelte der Strong Safety 30 Tackles. Er ist nicht der einzige ehemalige Mercenaries-Spieler, den Rhein Fire verpflichtet hat. Offensive Liner Sampo Leppänen kommt ebenfalls zu den Düsseldorfern, um Quarterback Chad Jeffries zu beschützen.

Nach einer deutlichen 18:35-Niederlage gegen die Raiders Tirol hat Rhein Fire nun vier Siege und drei Niederlagen. Im nächsten Spiel treffen sie auf Nordic Storm, die noch ungeschlagen sind. Es wird ein spannendes Spiel, bei dem es für den zweifachen ELF-Champion um den Einzug in die Playoffs geht.

Nordic Storm

Nach der Verletzung von Defensive Back Exavier Edwards mussten auch die ungeschlagenen Kopenhagener Veränderungen am starken Roster vornehmen. Nordic Storm verpflichtete als Ersatz für Edwards den erfahrenen Cornerback Clifton Duck. Der Amerikaner spielte drei Jahre für das Appalachian State College und startete alle 39 Spiele. In dieser Zeit sammelte er zwölf Interceptions. Von 2024 bis 2025 spielte er bei den San Antonio Gunslingers in der Indoor Football League, bei denen er 114 Tackles und sieben Interceptions sammelte.

Außerdem hat das Team aus Kopenhagen auf die Verletzung von Glen Toonga reagiert. Der ehemalige ELF-MVP verletzte sich bereits in Week 1, und die Kopenhagener reagieren jetzt: Der Franzose Armand Soulerot wird den freigewordenen E-Import-Platz ausfüllen. Der junge Runningback lief zuletzt für die Rostock Griffins in der GFL 2 auf und soll die No.-11-ranked Rushing Offense von Nordic Storm verstärken.

Fans können gespannt sein, wie sich die Neuverpflichtungen bei dem Team aus Kopenhagen zeigen können. Am nächsten Spieltag soll gegen Rhein Fire der siebte Sieg im siebten Spiel folgen.

Hamburg Sea Devils

Die Hamburger haben am kommenden Spieltag eine wichtige Bye-Week. Die spielfreie Zeit kann das von Verletzungen geplagte Team aktuell gut gebrauchen. In der Niederlage gegen Nordic Storm am vergangenen Spieltag musste Defensive Lineman Jonathan Ipsen zeitweise als Left Tackle für die Hamburg Sea Devils spielen. Jetzt hat das Team den irischen Offensive Tackle Andrew Ruttle verpflichtet, der bereits für die Dublin Rebels, Allgäu Comets und Berlin Adler gespielt hat. Mit seiner internationalen Erfahrung soll er künftig mehr Stabilität in der Offensive beisteuern.

Die Sea Devils haben nach der letzten Niederlage eine Bilanz von zwei Siegen und sechs Niederlagen und gehören in der ELF-Saison zu den schwächeren Teams der Liga. In Week 10 treffen sie auf Rhein Fire. In diesem Spiel müssen sie zeigen, dass sie die Bye-Week genutzt haben.

Foto: Just Shots

East Division:

Fehérvár Enthroners

Die Fehérvár Enthroners haben vor Week 9 keinen Sieg und sieben Niederlagen. Damit sind die Ungarn eines der schlechtesten Teams in dieser ELF-Saison. Deswegen haben sie jetzt einige Veränderungen in der Offensive vorgenommen. Offensive Lineman Daniel William Kane wurde als Ersatz für den kürzlich entlassenen Tomas Middleton verpflichtet. Kane spielte 2024 bei den Berlin Rebels in der GFL. Dort beeindruckte der O-Liner und ließ nur einen Sack in der ganzen Saison zu.

Mit der Verpflichtung soll das Passspiel der Enthroners um Quarterback Brock Domann in den kommenden Spielen verbessert werden. Zudem hat das Team eine weitere Anspielstation in Melvin Palin verpflichtet. Der französische Wide Receiver sammelte bereits ELF-Erfahrung bei den Barcelona Dragons und Paris Musketeers. Außerdem spielte er bei den Bishop’s Gaiters in der kanadischen College-Liga.

Am kommenden Wochenende trifft das Team aus Ungarn auf die Madrid Bravos. Fans können gespannt sein, ob die neuen Offensiv-Signings der Enthroners ausreichen werden, um mit der starken Offensive der Spanier mitzuhalten.

Prague Lions

Die Prague Lions haben in Week 8 eine enttäuschende 0:34-Niederlage gegen die Vienna Vikings einstecken müssen. Damit hat das Team nun eine Bilanz von vier Siegen und drei Niederlagen. Jetzt reagieren die Lions auf den erneuten Ausfall von Defensive Back Jalen Embry. Der Amerikaner verpasste bereits die ersten vier Saisonspiele und wird nun erneut verletzungsbedingt ausfallen. Die Tschechen holen daher Tyrus Guilford Jr. zurück, der bereits zu Beginn der Saison für den verletzten Embry eingesprungen ist.

Guilford Jr. sammelte in den vier Spielen für die Lions bereits 24 Tackles, zwei Interceptions und zwei Pass-Breakups. Der Defensive Back ist in der ELF kein Unbekannter. Seit 2022 war er bereits für Frankfurt Galaxy, die Raiders Tirol und die Madrid Bravos aktiv. Außerdem spielte der 31-Jährige von 2014 bis 2018 unter anderem an der University of Iowa und für Northern Illinois.

Fans können gespannt sein, ob Guilford Jr. an seine starken Leistungen aus den ersten vier Spielen der Saison anschließen kann. Im nächsten Spiel treffen die Lions auf die Wroclaw Panthers, die auch eine Bilanz von vier Siegen und drei Niederlagen haben. Für beide Teams geht es in diesem Spiel um die Möglichkeit, in die Playoffs einzuziehen.

Foto: Just Shots

South Division:

Helvetic Mercenaries

Die Helvetic Mercenaries sind nach sieben Spielen immer noch sieglos. Vor der 0:62-Niederlage gegen die Paris Musketeers haben die Schweizer den Nachfolger von Head Coach Markus Herford bekanntgegeben, der zuvor entlassen wurde. Der neue Head Coach ist Joshua Fitzgerald. Anschließend gab es bei den Mercenaries bereits einige Veränderungen im Kader. Das Team hatte die Verpflichtung der beiden Defensive Backs Darrius Nash und Devan Burrell bereits nach der Bekanntgabe des neuen Cheftrainers verkündet. Außerdem kündigte das Team weitere Veränderungen am Kader an.

„Wir arbeiten mit Hochdruck daran, unser Roster mit qualitativ hochwertigen und erfahrenen Spielern zu verstärken – sowohl mit nationalem als auch internationalem Format. In den nächsten Tagen werden weitere Namen dazukommen. Wir werden wettbewerbsfähig sein – darauf können sich unsere Fans freuen,“

äußerte sich Helvetic Mercenaries Sportdirektor Jeremy Bryson.

Jetzt trennen sich die Schweizer von Defensive End Raphael Justin Sagna. Der Schweizer wechselte vor der Saison in die ELF. Zuvor spielte er am College für Penn State. Bei den Mercenaries kommt der 18-Jährige in sieben Spielen auf 14 Tackles und einen Tackle for Loss.

Im nächsten Spiel trifft das Team auf die starken Munich Ravens, die mit einer Bilanz von sechs Siegen und einer Niederlage zu den besten Mannschaften der ELF-Saison 2025 gehören.

Foto: Maxim Burghard

West Division:

Paris Musketeers

Die Pariser haben am vergangenen Wochenende gegen die Mercenaries beeindruckend mit 62:0 gewonnen. Mit einer Bilanz von fünf Siegen und zwei Niederlagen gehört das Team damit in diesem Jahr erneut zum Favoritenkreis für die ELF-Championship. Jetzt haben die Paris Musketeers ihre Defensive Line überarbeitet. Das Team hat bekanntgegeben, dass man sich bei den Musketeers vom amerikanischen Defensive Tackle Lamonte McDougle getrennt hat.

Dafür haben die Franzosen zwei neue Spieler für die D-Line verpflichtet. MeMarco Artis kommt von den Helvetic Mercenaries nach Paris. Der amerikanische Edge Rusher sammelte für die Schweizer 30 Tackles, sechs Tackles for Loss und zwei Sacks. Außerdem wurde der Neuseeländer Lance Leota verpflichtet. Der Defensive Tackle spielte vor seiner Zeit bei den Enthroners bereits bei den Leipzig Kings. In 23 ELF-Spielen kommt er auf 52 Tackles, 14 Tackles for Loss, fünfeinhalb Sacks und einen Forced Fumble.

Mit den Neuverpflichtungen wollen die Pariser die Defensive Line um Veteran Mamadou Sy verstärken. Am Wochenende spielen die Pariser gegen die Vienna Vikings, ein Duell zwei der stärksten ELF-Teams in dieser Saison.

Foto: Just Shots

Ausblick

Mit den neuen Signings wollen die Teams sich vor der Signing-Deadline entscheidend verstärken. Für manche Teams soll damit der entscheidende „Push“ im Saisonendspurt und im Rennen um die Playoffs funktionieren. Für andere Teams geht es zwar nicht mehr um die Teilnahme an den Playoffs, dafür aber um einen gelungenen Saisonabschluss nach der bisher enttäuschenden Leistung.

Was die Spieler bei ihren neuen Teams Leisten können Fans an den nächsten Spieltagen beobachten. Erst dann wird sich zeigen, ob die finalen Veränderungen an den Kadern ihre Früchte getragen haben.

Das könnte Dich auch interessieren:

Leave a Reply

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.