Skip to main content

Just Shots

Mit einer Niederlage aus Woche 3 in der Tasche, welche man sich gegen die Madrid Bravos eingefahren hatte, kam Rhein Fire im Stade Jean-Bouin an. Dort warteten schon die Paris Musketeers, die eine Woche zuvor knapp gegen Frankfurt Galaxy gewonnen hatten. Das Spiel am gestrigen Samstagnachmittag wurde am Ende nur durch die gute Leistung der Defense und wegen eines überragenden Glen Toonga von Rhein Fire gewonnen. Diese haben im letzten Quarter Rhein Fire einen Sieg gerettet.

Spielverlauf

Nach dem Coin Toss begann das Spiel mit QB Zach Edwards und der Offense der Paris Musketeers auf dem Feld. Im ersten Drive sorgte Edwards selbst für die ersten Yards, bevor er das Passspiel eröffnete. Der RB Jason Aguemon holte sich schon bald den ersten Touchdown des Spiels, der Extrapunkt war erfolgreich, der Spielstand lautete 0-7. Bereits im ersten Drive von Rhein Fire hob sich RB Glen Toonga mit einem weiten Lauf über das Feld hervor. Allerdings folgte kurz danach eine Interception durch CB Macéo Beard zum Turnover und brachte die Offense von Paris zurück auf das Spielfeld.

Deren Drive sollte aber nicht lange dauern, denn Omari Williams brachte per Interception den Ball wieder in die Hände der Offense von Rhein Fire zurück. Fast hätte QB Jadrian Clark ihn durch einen Fumble schnell wieder verloren, der Ball konnte aber noch rechtzeitig gesichert werden. Wenig später rutschte WR Devin Heckstall dieser dann doch noch aus den Händen und wurde von Paris übernommen.

Nachdem der nachfolgende Drive für Paris ohne Punkte geblieben war, setzte Rhein Fire erneut auf die Pace von RB Glen Toonga, der die ersten Yards sicherte und dies zum Beginn des zweiten Quarters fortsetzte. Dieser Drive wurde mit einem erfolgreichen Field Goal durch Sebastian Van Santen zum neuen Spielstand von 3-7 beendet.

Im nachfolgenden Drive von Paris kam die Chain Crew auf dem Feld zum Einsatz, um die vermeintlich knappe Ballposition zu überprüfen. Dieser Spielzug wurde nochmals genauer untersucht, weil Rhein Fire vom Challenge Recht Gebrauch machte. Ohne Erfolg, weshalb es für die Offense von Paris weiterging. Kurz danach sorgte WR Florian Larose für einen Touchdown und Kicker Mathys Dupont für den notwendigen Extrapunkt. Neuer Spielstand 3-14.

Die nächste Challenge durch Rhein Fire erfolgte im anschließenden Drive, da ein langer Pass von QB Jadrian Clark auf WR Devin Heckstall in die gegnerische Endzone als Incomplete Pass gewertet wurde. Auch in diesem Fall hatte Fire damit keinen Erfolg. Wegen der Kameraperspektive konnte man dies selbst nur sehr schlecht bewerten. Anschließend war insbesondere RB Glenn Toonga wieder viel mit dem Ball unterwegs. Kurz vor der Halbzeit sorgte Sergej Kendus für einen Touchdown für Rhein Fire zum 9-14. Einen weiteren Punkt konnte Sebastian Van Santen in diesem Fall nicht abholen.

Mit einer 5-Punkte Führung für die Paris Musketeers ging es in die Halbzeit

Foto: Just Shots

Mit Ballbesitz für Rhein Fire ging es ins dritte Quarter hinein. Ein schöner Lauf von FB Patrick Poetsch zählte wegen eines Holdings aber leider nicht. Danach ging es in diesem Drive für Rhein Fire auf dem Spielfeld eher Rückwärts als Vorwärts bis zu einem „3rd & 30“. Nur wegen einer Pass Interference Strafe blieb dieser Drive von Rhein Fire am Leben und endete mit einem erfolgreichen Field Goal von Van Santen zum 12-14.

Nach etwas längerer „Abwesenheit“ durfte die Offense der Paris Musketeers wieder auf das Spielfeld. Die meisten Pässe von Edwards kamen in diesem Drive zwar bei seinen Empfängern an, die Defense von Rhein Fire verhinderte aber einen Ausbau der Führung. Die Offense von Fire konnte anschließend ebenfalls keine weiteren Punkte auf das Scoreboard bringen. Ein punktloser Drive von Paris folgte.

In der letzten Minute des dritten Quarters hatte in der Folge Rhein Fire wieder das Angriffsrecht. Das Passspiel von Clark lief allerdings weiterhin nicht gut und zwang Fire noch vor Ablauf dieser Spielminute zum Punt.

Viertes Quarter für Rhein Fire entscheidend

Die Paris Musketeers starteten in das vierte Quarter mit ihrer Offense auf dem Feld und wurden nach wenigen Plays schon wieder von der Fire Defense gestoppt.

Die Mehrzahl an Würfen von QB Jadrian Clark kamen nicht wirklich bei seinen Passempfängern an. RB Glen Toonga schien jetzt immer schneller von den Musketeers gestoppt zu werden. Zur richtigen Zeit war WR Justin Schlesinger unmittelbar vor der gegnerischen Endzone zur Stelle, um durch einen sauberen Catch von dort aus den weiteren Angriff für Rhein Fire gestalten zu können. RB Glen Toonga holte sich den Touchdown zur ersten Führung der Gäste. Van Sanden traf anschließend souverän: 19-14.

Mit genügend Spielzeit auf der Uhr kamen die Paris Musketeers unter Edwards mit guten Pässen zu Hugo Tekedam, Florian Larose und Cheikhou Sow bis an die 12 Yard-Linie heran. Den entscheidenden Pass im vierten Versuch fing Rémi Bertellin in der gegnerischen Endzone dann aber nicht.

Im letzten Drive von Rhein Fire konnten keine weiteren Punkte mehr aufs Scoreboard gebracht werden, ein Punt Return Touchdown Versuchs von Paris durch WR Austin Mitchell zählte wegen eines Holdings leider nicht. Ein Wurf von Zach Edwards, der in dieser Phase des Spiels so nicht unbedingt nachvollziehbar sein muss, wurde von Tony Anderson frühzeitig aus der Luft abgegriffen. Diese Interception nahm den Paris Musketeers alle Möglichkeiten den relativ spät eingeläuteten Sieg von Rhein Fire mit 19-14 noch zu verhindern.

Das könnte dich auch interessieren:

16. Juni 2024

Jonny

Hatte 2021 schon mal ne ELF-Website und ist seit 2022 gerne beim Team von Foot Bowl dabei. Besuche mich auf Twitter!

Leave a Reply