Die Helvetic Guards sind ein American-Football-Team der European League of Football (ELF) aus der Schweiz mit Sitz in Tägerwilen.

Das Franchise trat der Liga zu deren dritten Spielzeit im Jahr 2023 bei. Die Farben des Teams sind Rot, Weiß und Schwarz.

Team Info

Gegründet: 2022
Herkunftsland: Schweiz
Stadt: Zürich
Conference: Central

Stadion

Die Lidl Arena befindet sich in der Stadt Wil im Kanton St. Gallen und dient den Helvetic Guards 2023 als Heimspielstätte. Das Stadion wurde 1963 in Betrieb genommen und 2013 renoviert. Die Lidl Arena hat Kapazität von 6000 Plätzen, von denen 700 Sitzplätze und die restlichen Stehplätze sind.

Noa Monn

Helvetic Guards

Ferretti 2023 doch kein Guard

Der American Football gehört zu einem der populärsten Sportarten der Welt und wird auch in…
Helvetic Guards

Guards mit neuem Besitzer und starken Kader

Die Helvetic Guards starten 2023 erstmals in der ELF und haben einen starken Kader mit…
Helvetic Guards

Helvetic Guards Super Bowl Party in Zusammenarbeit mit den Zurich Renegades

Die neu gegründeten Helvetic Guards sind stolz darauf, ab Juni ihre erste Saison in der…
Helvetic Guards

Zwei Grizzlies für die Guards

Die Helvetic Guards verpflichten die beiden Nationalspieler Dominic Mischler und Julien Conus von den National…

Roster & Coaches

#00 Collin Hill
#00 Richard Wartmann
#00 Federico Ferretti
#00 Filip Kovljenic
#00 Pascal Hollenstein
#00 Niels Meier
#00 Jürg Stalder
#00 Raffael Wachter
#00 Matthias Münger
#00 Gabriel Rodriguez
#00 Timothy Schmid
#00 Igor Mašlanka
#00 Theo Stirnimann
#00 Ibony Mbungu
#00 Silas Nacita
#00 Moritz Stein
#00 Kevin Audétat
#00 Dimitri Gfeller
#00 Cayman Bailey jr.
#00 Gregorio Calonego
#00 Timo Hager
#00 Anton Jallai
#00 David Marty
#00 Colin Ceesay
#00 Xavier Baudraz
#00 Dominik Liechti
#00 Michael Kimpiabi
#00 Jean Pierre Stadler
#00 Yannick Friedberg
#00 Tim Hänni
#00 Dalibor Vuckovic
#00 Philipp Leimgruber
#00 Milos Panic
#00 Michael Sousa
#00 Abdur-Rahman Elabed
#00 Luca Steiner
#00 Robert Harvey
#00 Andreas Buri
#00 Julien Conus
#00 Timothy Schürmann
#00 Fabian Strahm
#00 Jonathan Falk
#00 Adrian Fiedler
#00 John Tavai
#00 Ludovic Vincent
#00 Macéo Beard
#00 Fabian Bruhin
#00 Olivier Marty
#00 Chaska Rémy Perron
#00 Florian Ziegler
#00 Ken Hike jr.
#00 Labinot Arapi
#00 Hendrik Rutishauser
#00 Dominic Mischler
#00 Niels Jonkmans
Head Coach

Norm Chow

  • wurde am 3. Mai 1946 in Honolulu auf Hawaii geboren
  • heißt mit vollem Namen Norman Yew Heen Chow
  • hat vier Kinder und neun Enkelkinder
  • spielte von 1965 bis 1967 als Offensive Guard an der University of Utah
  • danach spielte er kurz bei den Saskatchewan Roughriders in der Canadian Football League
  • von 1970 bis 1972 war er Head Coach der Waialua High and Intermediate School
  • 1973 bis 1999 bekleidete er verschiedene Trainerposten an der Brigham Young University, unter anderem Assistent Head Coach, Wide Receiver Coach und Running Back Coach
  • 1999 wurde er von der American Football Foundation zum National Assistent Coach des Jahres ernannt
  • in der Saison 2000 war er Offensive Coordinator an der North Carolina State University
  • von 2001 bis 2004 wechselte er an die University of Southern Carolina als OC
  • 2002 wurde er mit dem Broyles Award als bester College-Assistent-Coach ausgezeichnet und von American Football Monthly zum NCAA Division I-A Offensive Coordinator des Jahres ernannt
  • von 2005 bis 2007 fungierte er als OC der Tennessee Titans in der NFL
  • danach arbeitete er von 2008 bis 2010 an der University of California als OC
  • war 2011 oC an der University of Utah
  • von 2012 bis 2015 war Chow Head Coach der University of Hawaii
  • 2016 war er Asssistent Head Coach an der Van Nuys High School; danach nahm er sich eine Auszeit
  • war 2020 OC der Los Angeles Wildcats in der XFL
  • ist 2023 bei den Guards auch Offensive Coordinator

Foto: Rico Doninelli/Helvetic Guards

General Manager

Toni Zöller

  • ist gebürtiger Stuttgarter
  • spielte in seiner Jugend bei den Stuttgart Scorpions
  • ist zum Studieren nach Konstanz gezogen und dort geblieben
  • wurde 2017 Mitgründer und Vorstandsvorsitzender der Konstanz Pirates
  • ist bei den Guards auch Co-Owner
Offensive Coordinator

Norm Chow

  • wurde am 3. Mai 1946 in Honolulu auf Hawaii geboren
  • heißt mit vollem Namen Norman Yew Heen Chow
  • hat vier Kinder und neun Enkelkinder
  • spielte von 1965 bis 1967 als Offensive Guard an der University of Utah
  • danach spielte er kurz bei den Saskatchewan Roughriders in der Canadian Football League
  • von 1970 bis 1972 war er Head Coach der Waialua High and Intermediate School
  • 1973 bis 1999 bekleidete er verschiedene Trainerposten an der Brigham Young University, unter anderem Assistent Head Coach, Wide Receiver Coach und Running Back Coach
  • 1999 wurde er von der American Football Foundation zum National Assistent Coach des Jahres ernannt
  • in der Saison 2000 war er Offensive Coordinator an der North Carolina State University
  • von 2001 bis 2004 wechselte er an die University of Southern Carolina als OC
  • 2002 wurde er mit dem Broyles Award als bester College-Assistent-Coach ausgezeichnet und von American Football Monthly zum NCAA Division I-A Offensive Coordinator des Jahres ernannt
  • von 2005 bis 2007 fungierte er als OC der Tennessee Titans in der NFL
  • danach arbeitete er von 2008 bis 2010 an der University of California als OC
  • war 2011 oC an der University of Utah
  • von 2012 bis 2015 war Chow Head Coach der University of Hawaii
  • 2016 war er Asssistent Head Coach an der Van Nuys High School; danach nahm er sich eine Auszeit
  • war 2020 OC der Los Angeles Wildcats in der XFL
  • ist 2023 bei den Guards auch Head Coach

Foto: Rico Doninelli/Helvetic Guards

Defensive Coordinator

Jim Ward

  • kommt aus Canyon, Texas
  • seine Hobbys sind Angeln und Jagen
  • hat früher selbst als Linebacker und Strong Safety gespielt
  • seit über 30 Jahren an verscheidenen texanischen Schulen und Universitäten auf vielen verschiedenen Positionen als Coach angestellt
  • startete 2011 in Europa seine Coaches Karriere als Head Coach und Defensive Coordinator der Seinajoki Crocodiles
  • 2013 wechselte er zu den Örebro Black Knights nach Schweden
  • von 2014 bis 2016 war er als Coach der Pargue Black Panthers tätig
  • ging von 2017 bis 2018 zu den Carinthian Lions in die AFL
  • 2019 wechselte er zu den Fehérvár Enthroners mit denen er die ungarische Meisterschaft gewann
  • war 2022 ursprünglichals Head Coach der Lübeck Cougars geplant, wegen interner Differenzen wurde man sich jedoch nicht einig
  • wurde dann 2022 Defensive Coordinator der New Yorker Braunschweig Lions
Special Teams Coordinator

Pete Metzelaars

  • wurde am 24. Mai 1960 in Three Rivers Michigan geboren
  • ist Vater zweier Söhne
  • ging auf die Portage Cantral High School in Portage, Michigan
  • seine Colloge Karriere absolvierte er am Wabash College in Crawfordsville, Indiana
  • wurde 1982 in der dritten Runde des NFL-Darfts von den Seattle Seahawks gepickt
  • er spielte 15 Jahre als Tight End in der NFL; Seattle Seahawks 1982-1984, Buffalo Bills 1985-1994, Corolina Panthers 1995 und Detroit Lions 1996-1997
  • nach seiner Karrie als Spieler wechselte er 1998 als Offensive Coordinator an die Charlotte Christian School
  • wechselte 2003 an die Wingate University als Offensive Coordinator
  • während der Offseason 2003 Coachte er die Barcelona Dragons in der NFL-Europe
  • 2004 (2003 schon in einem Trainigscamp) wechselte er zu den Indianapolis Colts als Offensive Line Coach
  • mit den Colts gewann er den Super Bowl XLI
  • im Jahr 2012 stand er bei den Buffalo Bills als Tight End Coach unter Vertag
  • 2014 wurde er Tight End Coach der San Diego Chargers
  • von 2016 bis 2017 wechselte er zurück an Charlotte Chrisitan School als Offensive Line Coach
  • wurde 2018 Offensive Line Coach der Atlanta Legends in der Alliance of American Football
  • seit 2023 Tight End Coach und Special Teams Coordinator der Helvetic Guards
SpielerNummerPositionNation
Arapi LabinotDBSchweiz
Audétat KevinRBSchweiz
Baudraz XavierWRSchweiz
Bailey Cayman JrWRSchweiz
Beard MacéoDBFrankreich
Bruhin FabianDBSchweiz
Buri AndreasLBSchweiz
Calonego GregorioWRItalien
Ceesay ColinWRSchweiz
Conus JulienLBSchweiz
Elabed Abdur-RahmanDLSchweiz
Falk JonathanLBSchweiz
Ferretti FedericoOLSchweiz
Fiedler AdrianLBDeutschland
Friedberg YannickDLSchweiz
Gfeller DimitriRBSchweiz
Hager TimoWRSchweiz
Hänni TimDLSchweiz
Harvey RobertDLSchweiz
Hike KenDBUSA
Hill CollinQBUSA
Hollenstein PascalOLSchweiz
Jallai AntonWRSchweden
Jonkmans NilsK/PSchweiz, Kanada
Kovljenic FilipOLSchweiz
Kimpiabi MichaelDLSchweiz
Leimgruber PhilippDLSchweiz
Liechti DominikDLSchweiz
Marty DavidWRDeutschland
Marty OlivierDBDeutschland
Mašlanka IgorTESlowakei
Mbungu IbonyRBSchweiz
Meier NielsOLSchweiz
Mischler DominicDBSchweiz
Münger MatthiasOLSchweiz
Nacita SilasRB/WR/KRUSA
Panic MilosDLSchweiz
Perron Chaska RémyDBFrankreich
Rodriguez GabrielOLSpanien
Rutishauser HendrikDBSchweiz
Schmid TimothyOLSchweiz
Schürmann TimothyLBSchweiz
Sousa MichelDLSchweiz
Stadler Jean PierreDLSchweiz
Stalder JürgOLSchweiz
Stein MoritzRBSchweiz
Steiner LucaDLSchweiz
Stirnimann TheoTESchweiz
Strahm FabianLBSchweiz
Tavai JohnLBUSA
Vincent LudovicLBSchweiz
Vuckovic DaliborDLSchweiz
Wachter RaffaelOLSchweiz
Wartmann RichardQBSchweiz
Ziegler FlorianDBSchweiz